Nächste Events

16
1
ABAP + frau+SIA Bern
Mittagstisch
Mittag
Restaurant «Vierte Wand Theaterbeiz», Nägeligasse 1a, Bern
12:00 - 14:00 h
30
1
SIA inForm, Netzwerk Frau und SIA, Verein Lares
Lehrgang Gendersensibles Planen und Bauen 2.0/ Cours Planification et construction sensibles au genre 2.0
Weiterbildung
Zürich
16:00 - 19:00 Uhr
06
2
Lares Vorstandssitzung / Réunion comité directeur
Olten
18:00 h
18
2
ABAP + frau+SIA Bern
Mittagstisch
Mittag
Restaurant «Vierte Wand Theaterbeiz», Nägeligasse 1a, Bern
12:00 - 14:00 h

News & Publikationen

Lares
Unorte = Problemorte?

Der Begriff "Unort" ist sehr subjektiv und hängt stark vom individuellen Empfinden von Ordnung und Raum ab. Was für die eine Person trostlos oder unangenehm wirkt, kann für eine andere einen wichtigen Nutzen oder sogar eine besondere Bedeutung haben. Diese unterschiedliche Perspektive wirft die Frage auf, ob es Unorte im eigentlichen Sinn gibt.

Oft ist solchen Orten gemeinsam, dass sie nicht den Bedürfnissen aller Nutzenden entsprechen. Aber ist das immer problematisch? Dieser Frage gehen die Lares Fachpersonen Lia Zinngrebe, Sevim Yildiz, Tim van Puyenbroeck und Tobias Sonderegger im neusten "Collage", der Zeitschrift für Raumentwicklung des FSU, zum Thema Zwischennutzung nach. Lesenswert, Ausgabe 6/24 ab Seite 19.

Lares
Jahresausklang 2024 – Ein Dankeschön vom Lares Vorstand / Fin d'année 2024 - remerciements du comité Lares

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, allen herzlich zu danken, die unsere Arbeit unterstützt und begleitet haben. Ihr Vertrauen in unsere Expertise und unser Engagement für gendersensible und alltagsgerechte Planung ist für uns eine wichtige Motivation.

Gemeinsam konnten wir in diesem Jahr bedeutende Themen voranbringen und darauf aufmerksam machen, wie wichtig eine inklusive Gestaltung unserer gebauten Umwelt ist. Wir freuen uns auf weitere spannende Aufgaben, Formate und Diskussionen in 2025.

Frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!

Ihr Lares Vorstand

----------------------------------

L'année 2024 touche à sa fin et nous souhaitons profiter de l'occasion pour remercier chaleureusement tous ceux qui ont soutenu et accompagné notre travail. La confiance que vous accordez à notre expertise et à notre engagement en faveur d'une planification sensible au genre et adaptée à la vie quotidienne constitue pour nous une motivation importante.

Ensemble, nous avons pu faire avancer des thèmes importants cette année et attirer l'attention sur l'importance d'une conception inclusive de notre environnement bâti. Nous attendonsavec impatience d'autres tâches, formats et discussions passionnantes en 2025.

Joyeuses fêtes et bon début d'année !

Votre comité Lares

20.12.2024
Weiterlesen >
Lares
Lehrgang Gendersensibles Planen und Bauen 2.0/ Cours Planification et construction sensibles au genre 2.0

Im Januar 2025 startet die 2. Durchführung des Lehrgangs „GendersensiblesPlanen und Bauen“, einer Weiterbildung des SIA in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Frau und SIA sowie dem Verein Lares. Ziel ist es, gendergerechte Planungsansätze einem breiteren Fachpublikum zugänglich zu machen und den Austausch zwischen Teilnehmenden und Expertinnen zu fördern.

Der Lehrgang gibt Einblick in Theorie(n) und Konzepte des Gender Planning und Gender Building. Es wird sich mit Themen wie Gender Mainstreaming, Gender Shift, New Work, Gender Kompass, Gender Kriterien etc. auseinandergesetzt.

Der Lehrgang beinhaltet 5 Module von Januar bis November 2025.

Modul 1: 30. Januar 2025, 16.00 - 19.00 Uhr

Modul 2: 04. März 2025, 09.00- 16.00 Uhr

Modul 3: 17. Juni 2024, 09.00- 16.00 Uhr

Modul 4: 25. September 2025, 16.00 - 19.00 Uhr

Modul 5: 18. November 2025, 16.00 - 19.00 Uhr

Die Anmeldung für den gesamten Lehrgang ist bis zum 10.01.2025 möglich.

Eine Vielzahl unserer Lares Fachpersonen wirken an der Weiterbildung aktiv mit: Doris Königer, Olympia Georgoudaki, Barbara Zibell, Martina Dvoracek, Sevim Hoffmann-Yildiz, Elke Schimmel und Stephanie Tuggener.

**********************************************************************************************************************************************************

La deuxième édition du cours "GendersensiblesPlanen und Bauen", une formation continue de la SIA en collaboration avec le réseau Femmes et SIA et l'association Lares, débutera en janvier 2025. L'objectif est de rendre la planification respectueuse du genre accessibles à un public plus large de spécialistes et de favoriser les échanges entre les participant.e.s et les expert.e.s.

Le cours donne un aperçu de la (des) théorie(s) et des concepts de la planification et de la construction de l'égalité des sexes. Il aborde des thèmes tels que le gender mainstreaming, le gender shift, le new work, la gender compass, les critères de genre, etc.

La formation comprend 5 modules de janvier à novembre 2025.

Module 1 : 30 janvier 2025, 16.00 - 19.00 h

Module 2 : 04. Mars 2025, 09.00 - 16.00 h

Module 3 : 17. Juin 2024, 09.00 - 16.00 h

Module 4 : 25 septembre 2025, 16.00 - 19.00 h

Module 5 : 18. Novembre 2025, 16.00 - 19.00 h

L'inscription à l'ensemble de la formation est possible jusqu'au 10 janvier 2025.

Un grand nombre de nos spécialistes Lares participent activement à la formation continue : Doris Königer, Olympia Georgoudaki, Barbara Zibell, Martina Dvoracek, Sevim Hoffmann-Yildiz, Elke Schimmel et Stephanie Tuggener.

25.11.2024
Weiterlesen >
auf einen Blick
in zahlen