Jahresthema Stadtklima
Vortrag als Einstieg ins Jahresthema
Gemeinsamer Zmittag von ABAP und frau+sia Bern.
Anmeldung bis jeweils Dienstag Abend an mittagstisch@abap.ch
Gemeinsamer Zmittag von ABAP und frau+sia Bern.
Anmeldung bis jeweils Dienstag Abend an mittagstisch@abap.ch
Jahresthema "aus unseren eigenen Reihen":
Abend mit Barbara Wittmer, SIA Vorstand SIA-Vision "Gemeinsam wirkungsvoll für einen nachhaltig gestalteten Lebensraum"
Anlässlich der Delegiertenversammlung vom 29. April 2022 hat der SIA zukunftsweisende Entscheidungen getroffen. Die Versammlung hat die neue Vereinsstrategie verabschiedet. «Gemeinsam wirkungsvoll für einen nachhaltig gestalteten Lebensraum», lautet die neue SIA-Vision. Der elfköpfige Vorstand hat an diesem Abend vier neue Mitglieder erhalten. Federico Ferrario, Salome Hug, Marco Waldhauser und Barbara Wittmer. Barbara Wittmer ist Mitglied in unserem Netzwerk in der Regionalgruppe Bern und wird uns über ihrer Arbeit beim SIA erzählen.
Gemeinsamer Zmittag von ABAP und frau+sia Bern.
Anmeldung bis jeweils Dienstag Abend an mittagstisch@abap.ch
Abend mit Katrin Röthlin, Atelier MIKA GmbHArchitekt:innen Präsentation der für den SIA-Masterpreis nominierten Arbeit
Im 2022 wurden die Sieger:innen für den SIA-Masterpreis gekürt. Die nominierten Projekte sind eine Auswahl herausragender Masterarbeiten von allen Hochschulen im Bereich Architektur aus der ganzen Schweiz. Mit bei den nominierten Masterarbeiten war auch diejenige eine Berner Architektin: Katrin Röthlin. Katrin ist Mitglied in unserem Netzwerk und wird uns ihre Masterarbeit in einem Kurzvortrag präsentieren. Es erwartet uns ein abwechslungsreicher Stammtisch-Abend mit Apéro riche und freier Diskussion zum Beitrag.
Gemeinsamer Zmittag von ABAP und frau+sia Bern.
Anmeldung bis jeweils Dienstag Abend an mittagstisch@abap.ch
Gemeinsamer Zmittag von ABAP und frau+sia Bern.
Anmeldung bis jeweils Dienstag Abend an mittagstisch@abap.ch
Kommt ihr mit nach Wien? – Der Verein Lares feiert 2023 sein 10-jährigesBestehen. Wir möchten deshalb in diesem Jahr einen speziellen Anlass anbieten und werden von 11. bis14. Oktober 2023 eine Exkursion nach Wien organisieren. In der Stadt Wien wird geschlechtssensible Planung seit über dreissig Jahren thematisiert. Heute ist Gender Mainstreaming über eine Vielzahl von erfolgreichen Pilotprozessen und Pilotprojekten als ein zentrales strategisches Arbeitsfeld der Wiener Stadtplanung gut etabliert. Wir wollen uns verschiedene Projekte ansehen und diese mit Akteur*innen vor Ort diskutieren. Wir freuen uns, wenn ihr uns schon jetzt bekannt gebt, ob ihr Interesse habt: info@lares.ch. Dies erleichtert uns die Planung.
Vous venez à Vienne ?L'association Lares fêtera son 10e anniversaire en 2023. Nous souhaitons pourfêter cela proposer un événement spécial et organiserons une excursion à Viennedu 11 au 14octobre 2023.Dans la ville de Vienne, la planification sensible au genre est un thème abordédepuis plus de trente ans. Aujourd'hui, l'intégration de la dimension de genreest bien établie en tant que domaine de travail stratégique central de laplanification urbaine viennoise par le biais d'un grand nombre de processus etde projets pilotes réussis. Nous voulons visiter différents projets et endiscuter avec des acteurs et actrices locales. Faites nous savoir dèsmaintenant si vous êtes intéressé·e·s à participer : info@lares.ch. Cela nous facilitera laplanification.
Gemeinsamer Zmittag von ABAP und frau+sia Bern.
Anmeldung bis jeweils Dienstag Abend an mittagstisch@abap.ch
Am 23. November 2023 findet bereits der achte Lares input, das Weiterbildungsformat von Lares, statt.
Weitere Informationen folgen.
*******************************************************************************
Le 23 novembre 2023 aura déjà lieu le huitième Lares input, le format de formation continue de Lares.
De plus amples informations suivront.
Gemeinsamer Zmittag von ABAP und frau+sia Bern.
Anmeldung bis jeweils Dienstag Abend an mittagstisch@abap.ch
Kommt ihr mit nach Wien? – Der Verein Lares feiert 2023 sein 10-jährigesBestehen. Wir möchten deshalb in diesem Jahr einen speziellen Anlass anbieten und werden von 11. bis14. Oktober 2023 eine Exkursion nach Wien organisieren. In der Stadt Wien wird geschlechtssensible Planung seit über dreissig Jahren thematisiert. Heute ist Gender Mainstreaming über eine Vielzahl von erfolgreichen Pilotprozessen und Pilotprojekten als ein zentrales strategisches Arbeitsfeld der Wiener Stadtplanung gut etabliert. Wir wollen uns verschiedene Projekte ansehen und diese mit Akteur*innen vor Ort diskutieren. Wir freuen uns, wenn ihr uns schon jetzt bekannt gebt, ob ihr Interesse habt: info@lares.ch. Dies erleichtert uns die Planung.
Vous venez à Vienne ?L'association Lares fêtera son 10e anniversaire en 2023. Nous souhaitons pourfêter cela proposer un événement spécial et organiserons une excursion à Viennedu 11 au 14octobre 2023.Dans la ville de Vienne, la planification sensible au genre est un thème abordédepuis plus de trente ans. Aujourd'hui, l'intégration de la dimension de genreest bien établie en tant que domaine de travail stratégique central de laplanification urbaine viennoise par le biais d'un grand nombre de processus etde projets pilotes réussis. Nous voulons visiter différents projets et endiscuter avec des acteurs et actrices locales. Faites nous savoir dèsmaintenant si vous êtes intéressé·e·s à participer : info@lares.ch. Cela nous facilitera laplanification.
Am 23. November 2023 findet bereits der achte Lares input, das Weiterbildungsformat von Lares, statt.
Weitere Informationen folgen.
*******************************************************************************
Le 23 novembre 2023 aura déjà lieu le huitième Lares input, le format de formation continue de Lares.
De plus amples informations suivront.
Jahresthema Stadtklima
Vortrag als Einstieg ins Jahresthema
Gemeinsamer Zmittag von ABAP und frau+sia Bern.
Anmeldung bis jeweils Dienstag Abend an mittagstisch@abap.ch
Gemeinsamer Zmittag von ABAP und frau+sia Bern.
Anmeldung bis jeweils Dienstag Abend an mittagstisch@abap.ch
Jahresthema "aus unseren eigenen Reihen":
Abend mit Barbara Wittmer, SIA Vorstand SIA-Vision "Gemeinsam wirkungsvoll für einen nachhaltig gestalteten Lebensraum"
Anlässlich der Delegiertenversammlung vom 29. April 2022 hat der SIA zukunftsweisende Entscheidungen getroffen. Die Versammlung hat die neue Vereinsstrategie verabschiedet. «Gemeinsam wirkungsvoll für einen nachhaltig gestalteten Lebensraum», lautet die neue SIA-Vision. Der elfköpfige Vorstand hat an diesem Abend vier neue Mitglieder erhalten. Federico Ferrario, Salome Hug, Marco Waldhauser und Barbara Wittmer. Barbara Wittmer ist Mitglied in unserem Netzwerk in der Regionalgruppe Bern und wird uns über ihrer Arbeit beim SIA erzählen.
Gemeinsamer Zmittag von ABAP und frau+sia Bern.
Anmeldung bis jeweils Dienstag Abend an mittagstisch@abap.ch
Abend mit Katrin Röthlin, Atelier MIKA GmbHArchitekt:innen Präsentation der für den SIA-Masterpreis nominierten Arbeit
Im 2022 wurden die Sieger:innen für den SIA-Masterpreis gekürt. Die nominierten Projekte sind eine Auswahl herausragender Masterarbeiten von allen Hochschulen im Bereich Architektur aus der ganzen Schweiz. Mit bei den nominierten Masterarbeiten war auch diejenige eine Berner Architektin: Katrin Röthlin. Katrin ist Mitglied in unserem Netzwerk und wird uns ihre Masterarbeit in einem Kurzvortrag präsentieren. Es erwartet uns ein abwechslungsreicher Stammtisch-Abend mit Apéro riche und freier Diskussion zum Beitrag.
Gemeinsamer Zmittag von ABAP und frau+sia Bern.
Anmeldung bis jeweils Dienstag Abend an mittagstisch@abap.ch
Gemeinsamer Zmittag von ABAP und frau+sia Bern.
Anmeldung bis jeweils Dienstag Abend an mittagstisch@abap.ch
Gemeinsamer Zmittag von ABAP und frau+sia Bern.
Anmeldung bis jeweils Dienstag Abend an mittagstisch@abap.ch
Gemeinsamer Zmittag von ABAP und frau+sia Bern.
Anmeldung bis jeweils Dienstag Abend an mittagstisch@abap.ch