Lares hat als Projektträger zusammen mit den Städten Aarau, Chur, Langenthal und der Gemeinde Köniz einen innovativen Partizipationsprozess zum Thema Stadtklima entwickelt. Dieser Prozess ermöglicht es, Fusswege und weitere Massnahmengegen die Stadthitze bedarfsorientiert zu planen und umzusetzen. Unterstützt wurde das Projekt durch das Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE).
Nun hat es unser Projekt «Klimaresiliente Fusswegplanung mit Senior:innen» beim Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreichs (VCÖ) in der Kategorie Internationale Vorbildprojekte unter die Top 5 geschafft! Bis am Sonntag, 21.07.24 läuft das Online-Publikumsvoting. Wir freuen uns über viele Stimmen von euch!